Infrarotthermometer sind in unserem täglichen Leben ein allgegenwärtiges Werkzeug geworden, besonders im Zusammenhang mit der Überwachung der öffentlichen Gesundheit.Wenn diese erste Verteidigungslinie fehlerhaft istDieser Artikel wird Ihnen bei der Auswahl, dem Gebrauch und sogar der Kalibrierung Ihres infraroten Thermometers zu Hause helfen, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
Nicht alle Infrarotthermometer eignen sich für die Messung der Körpertemperatur. Auf dem Markt gibt es zwei Haupttypen: industrielle und medizinische.Diese Geräte unterscheiden sich erheblich in ihrer Konstruktion und Genauigkeit.
Industrielle Infrarotthermometer sind für die Messung von Geräten und Materialoberflächentemperaturen konzipiert.die sie für die Temperaturmessung des Menschen ungeeignet machenDiese Geräte nutzen häufig breitere Wellenlängen und sind anfälliger für Umwelteinflüsse.
Medizinische Infrarotthermometer, wie das klinische Infrarotthermometer Fluke 67 MAX, sind speziell für die Temperaturmessung entwickelt worden.Sie arbeiten in engeren Wellenlängenbereichen, um Umweltstörungen zu minimieren, und sind für die Emissionsfähigkeit der menschlichen Haut kalibriert.
Wenn Sie ein medizinisches Infrarotthermometer wählen, achten Sie darauf, dass es den anerkannten Standards entspricht.Die Norm ASTM E 1965-98 legt fest, dass Geräte zur Messung der Hauttemperatur eine Genauigkeit von ±0 halten müssen..3 °C (± 0,54 °F) um abnormale Körpertemperaturen zuverlässig zu erkennen.
Infrarotthermometer messen die Oberflächentemperatur der Haut und nicht die Körpertemperatur.
Die Temperaturwerte können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden:
Die Technologie hinter Infrarotthermometern zu verstehen, hilft, mögliche Quellen für Messfehler zu identifizieren.
Alle Objekte emittieren Infrarotstrahlung, deren Intensität mit der Temperatur korreliert. Infrarotthermometer messen diese Strahlung, um die Oberflächentemperatur zu bestimmen.
Beachten Sie, dass der in vielen Geräten enthaltenen Laserzeiger nur dazu dient, den Messbereich anzuzeigen und nicht an der Temperaturmessung teilnimmt.
Drei kritische Elemente bestimmen die Messgenauigkeit: Emissionsfähigkeit, Wellenlänge und geometrische Bedingungen.
Die Emissivität beschreibt die Fähigkeit eines Objekts, Infrarotstrahlung zu emittieren.98, obwohl sie zwischen 0,94 und 0 liegen kann.99Medizinische Thermometer halten diese Einstellung normalerweise auf 0.98.
Für Objekte in Raumtemperatur, wie den menschlichen Körper, erweist sich der Wellenlängebereich von 8 bis 14 Mikrometer als am effektivsten.Da es weniger anfällig für Feuchtigkeit ist und gleichzeitig ausreichend Energie für eine zuverlässige Messung liefert.
Für Stirnthermometer sollte ein Abstand von höchstens 10 cm beibehalten werden, um eine genaue Messung zu gewährleisten.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Genauigkeit Ihres Geräts mit einem Fluke 4180-Infrarot-Genauigkeitskalibrator zu überprüfen:
Nach ASTM-Standards sollten medizinische Infrarotthermometer eine Genauigkeit von ±0,3 °C (±0,54 °F) aufweisen.
Infrarotthermometer sind bei richtiger Anwendung wertvolle Instrumente für die Gesundheitsüberwachung.Wir können eine zuverlässige Temperaturuntersuchung für einen besseren Gesundheitsschutz gewährleisten.