logo
Guangzhou Suenyuet Technology Limited
xiaoxl@suentek.com 86--13826184462
produits
blog
Haus > blog >
Company Blog About Infrarotthermometer für eine genaue Temperaturmessung
Events
Kontakte
Kontakte: Mr. Rock
Kontakt jetzt
Verschicken Sie uns

Infrarotthermometer für eine genaue Temperaturmessung

2025-10-21
Latest company news about Infrarotthermometer für eine genaue Temperaturmessung

Da die Temperaturprüfung während der anhaltenden Pandemie in öffentlichen Räumen zur Standardpraxis geworden ist, haben viele die Zuverlässigkeit von Infrarot-Betriebsthermometern in Frage gestellt.Was stellt ihre Genauigkeit sicher?Dieser Artikel untersucht die Technologie hinter diesen wesentlichen Werkzeugen.

Die erste Abwehrlinie der Pandemie

Die Infrarotthermometrie bietet zwei entscheidende Vorteile: Berührungslos und schnelle Reaktion.zur Beseitigung der mit Kontaktthermometern verbundenen Kreuzkontaminationsrisiken• Infrarotthermometer, die für verschiedene Zwecke entwickelt wurden, sollten niemals für medizinische Anwendungen verwendet werden.

Wählen Sie das richtige Thermometer

Bei der Auswahl eines Infrarot-Betriebsthermometers bieten die Industriestandards wesentliche Anleitungen.Die ASTM-Norm E 1965-98 legt fest, dass Geräte zur Messung der Hauttemperatur eine Genauigkeit von ±0 halten müssen..3°C (±0.54°F). Für Ohrthermometer wird die Anforderung auf ±0.2°C (±0.36°F) verschärft. Diese Spezifikationen gewährleisten eine zuverlässige Fiebererkennung während der Gesundheitsuntersuchungen.

Hauttemperatur gegenüber Kerntemperatur

Medizinische Fachkräfte müssen den Unterschied zwischen Hauttemperatur und Körpertemperatur verstehen.Der eingestellte Modus kompensiert den Unterschied zwischen Haut- und Kerntemperaturen, während der unbereinigte Modus die Kalibrierung erleichtert.

Im unbereinigten Modus können die Messwerte aufgrund dieser natürlichen Schwankung etwa 3 °C niedriger als die tatsächliche Kerntemperatur erscheinen.SchweißWenn bei einem Screening ein mögliches Fieber auftritt, ist eine Bestätigung mit Kontaktthermometern immer noch ratsam.

Die Wissenschaft hinter der Messung

Infrarotthermometer erfassen diese Energie durch optische Systeme, die sie auf spezielle Sensoren fokussieren.Die Elektronik wandelt diese Signale dann in Temperaturwerte um.Im Gegensatz zu einigen Irrtümern messen diese Geräte Wärme-Ausstrahlung, nicht Laseremissionen.Medizinische Thermometer lassen diese Funktion in der Regel weg, um Augensicherheit zu vermeiden.

Mythen über Sicherheit auflösen

Die Behauptung, Infrarotthermometer könnten dem Gehirn schaden, ist wissenschaftlich unbegründet.Selbst Modelle mit gezielten Lasern stellen bei ordnungsgemäßer Anwendung kein Risiko dar, obwohl eine direkte Augenexposition immer vermieden werden sollte.

Fortgeschrittene Screening-Systeme

Durch hochentwickelte Fieber-Screening-Systeme werden Wärmebildkameras eingesetzt, um Personen zu scannen, die in Einrichtungen eintreten.Die fortschrittlichsten Konfigurationen beinhalten Strahlungsquellen von Schwarzkörpern, Objekte mit genau bekannten Temperaturen und Emissions-Eigenschaften, um die Messgenauigkeit zu gewährleisten.Im Gegensatz zu Einzelpunktthermometern erzeugen Wärmekameras detaillierte Wärmekarten ihrer Probanden.

Sicherstellung der Messgenauigkeit

Für eine zuverlässige Temperaturmessung sind Kalibrierungs- und Überprüfungsverfahren von wesentlicher Bedeutung.

  • Emissivität:Diese Eigenschaft beschreibt, wie effizient eine Oberfläche thermische Strahlung emittiert.98Diese Eigenschaft muß durch eine ordnungsgemäße Kalibrierung berücksichtigt werden.
  • Wellenlänge:Für Messungen in der Nähe der Raumtemperatur erweist sich der Wellenlängenbereich von 8 bis 14 μm als am effektivsten, da er Feuchtigkeitsbeständigkeit und ausreichende Signalstärke bietet.
  • Geometrie:Als optische Instrumente weisen Infrarotthermometer spezifische Sichtfeldmerkmale auf, die durch ihr Abstand-Zahl-Verhältnis beschrieben werden.Medizinische Stirnthermometer arbeiten in der Regel innerhalb von 10 cm (4 Zoll) von der Messstelle.
Kalibrierverfahren

Eine regelmäßige Kalibrierungskontrollen gewährleisten die Genauigkeit des Thermometers.

  1. Anbringung der Kalibriervorrichtung in eine stabile, Zugfreiheit
  2. Einstellung der Referenztemperatur auf 37°C (98,6°F) bei 0,98 Emissionsgrad
  3. Erlaubt eine ausreichende Stabilisierungszeit (mindestens 15 Minuten)
  4. Positionierung des Thermometers an der angegebenen Messdistanz
  5. Aufzeichnung mehrerer Messwerte zur Ermittlung der durchschnittlichen Leistung
  6. Berechnung einer Abweichung von der Referenznorm

Eine ordnungsgemäße Kalibrierung erfordert ein Verständnis der technischen Spezifikationen und Betriebsprinzipien dieser Instrumente.Anwendungen mit höherer Präzision für kritische medizinische Anwendungen.